die 3Bi-Klasse der iNMS Jennersdorf präsentiert auf der Interpädagogica :-)
16 Nov 2018, 10:15 - 10:55 studio 4i (Forum)
BU: Als exemplarisches Beispiel von Insekten wird mit den Teilnehmer/innen der Körperbau von Honigbienen erarbeitet. Zum Einsatz kommen iPad-Lupen und digitale Arbeitsblätter (beschriften, Körperteile zuordnen), es werden MindMaps erstellt und ein Online-Quiz durchgeführt.
BE: Unmögliches wird möglich… mit einer App werden Teile von Fotos (Gegenstände, Tiere, Pflanzen, Menschen… ) freigestellt und in neuen, kreativen Bildern zusammengefügt. Die Ergebnisse werden schließlich auf eine digitale Pinnwand hochgeladen und präsentiert
Veranstaltet von: iNMS Jennersdorf
Müller Sigrid, MA, BEd, iNMS Jennersdorf
Wendler Monika, iNMS Jennersdorf
Pressebericht:
see url Rieseninteresse an der Neuheit studio 4i
Enormes Interesse fand auf der 40. Interpädagogica das erstmals vorgestellte studio 4i. Hier wurde die Zukunft bereits als Realität vorgeführt. Inspiriert vom Future Classroom Lab des European Schoolnet (http://fcl.eun.org/), hatte Reed Exhibitions das ehemalige Forum und das Musterklassenzimmer zu einer neuen multifunktionalen Fläche vereint. Diese war in vier Zonen gegliedert: die Präsentationszone (Frontalunterricht), die Kreativzone (kreatives Arbeiten), die Kommunikationszone (Austausch, Netzwerken, Interaktion) und die Rückzugs- und Beobachtungszone (chill-out-area). Das studio 4i hatten 13 Aussteller ausgestattet: Die Schulausstatter (CampusLan Software GmbH, STABILO International GmbH, PARAT GmbH + Co. KG, Stratasys GmbH/MakerBot, Aerohive Networks, Belkin GmbH), Piller Schul- und Objekteinrichtungen GmbH, IT-Team GmbH, Samsung Electronics Austria GmbH, J. Klausner Professional Multimedia GmbH, Mayr-Schulmöbel, projektor.at Präsentationstechnik GmbH und filii.wien Kindermöbel. Dargestellt waren die Nachbildung zeitgemäßer Unterrichtsszenarien mit variabler, auf die diversen Unterrichtserfordernisse abgestimmter Lernraum-Gestaltung. Dieser reale Unterricht wurde von SchülerInnen des BG/BRG/BORG Hartberg, der Praxisvolksschule der KPH Graz Augustinum, der iNMS Jennersdorf und des BG/BRG Fürstenfeld eindrucksvoll gezeigt. Besucher hingegen mussten sich nicht auf die Beobachterrolle beschränken, sondern aktiv an den Vorträgen und Workshops teilnehmen, indem sie sozusagen Schüler spielten. Neben den zahlreichen Vorträgen im studio 4i wurde auch in den Seminarräumen im 1. OG der Stadthalle Graz an allen drei Messetagen ein attraktives Fortbildungsprogramm geboten.