Die HS/PTS Jennersdorf ist auch eLSA-Schule: | |
Drei Vertreter der Schule (Fl. Daniela Braun, Fl. Ernst Mayer und HDir. Thomas) nahmen an einem zweitägigen Seminar für alle eLSA-Schulkoordinatoren in Bad Tatzmannsdorf teil: | |
E-learning und Lernmanagementsysteme als moderne Formen des Unterrichtens werden immer bedeutender. Um sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, haben sich die Koordinatoren der burgenländischen Schulen des eLSA-Netzwerkes (e-Learning im Schulaltag) vom 21. bis 22. September in Bad Tatzmannsdorf getroffen. Dabei wurde von jeder Schule über das vergangene Jahr Bericht gelegt und die Strategien für das neue Schuljahr erarbeitet. | |
E-learning in der Altergruppe der 10 bis 14 jährigen ist in Zeiten, in denen moderne Technologien als Grundlage unseres vernetzten Gesellschaftssystems verstanden werden, die Grundlage, um sich in einem von der Informationstechnologie beherrschten Umfeld bewegen zu können. Die Lehrerinnen und Lehrer haben es sich zum Ziel gesetzt, moderne Lehr- und Lernformen in die Schulen zu bringen und dabei den Schülern den Zugang zu einer vernetzten Welt zu ermöglichen. | |
Folgende burgenländische Schulen beteiligen sich am eLSA Netzwerk: | |
| |
Judo – Schülermeisterschaft Aus dem Judoclub Jennersdorf waren elf SchülerInnen vertreten, sieben davon besuchen die HS Jennersdorf. Die Mannschaft aus dem Süden belegte vor dem Judoclub Eisenstadt und dem Judoclub Pinkafeld den 1. Platz und ist somit Landesmeister. Die erfolgreichen SchülerInnen der HS Jennersdorf sind: |
Allram Lisa (3.a), Allram Thomas (1.b), Heilinger Sabine (3.b), Lex Kevin (3.c), Mark Joshua (1.a), Meitz Simon (1.b), Poglitsch Lena (1.b) | |
Weitere Hinweise und Informationen über den Judoclub Jennersdorf findet man auf www.judo-jennersdorf.at | |
Starke Maurerlehrlinge gesucht | |
Im Rahmen der Lehrlingskampagne BAU AUF BAU der Wirtschaftskammer Österreich, Geschäftsstelle Bau wurden die SchülerInnen der Informatikhauptschule und der Polytechnischen Schule in Jennersdorf von der Lehrlingsexpertin fürs Burgenland der Bauinnung Brigitte Staudinger besucht. | |
Die SchülerInnen bekamen ausführliche Informationen zu dem Lehrberuf Maurer. Es wurden ihnen die wichtigsten Voraussetzungen zum Erlernen dieses interessanten Berufes sowie die Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen vermittelt. Weiters bekamen sie eine Liste mit Firmennamen aus der Region, die Schnupperlehre und Lehrstellen anbieten. Seit Beginn der Kampagne wurde österreichweit ein Ansteigen der Lehrlingszahlen registriert. Weitere Infos unter www.bauaufbau.at | |
Pädagogische Konferenz am 21. November 2006: KTC - KollegialesTeamCoaching | |
Beim TeamCoaching werden verschiedene Prozesse beleuchtet und Strategien entwickelt. Feedbacks werden aus einem externen Blickwinkel gegegeben. | |
Dabei reflektiert ein Kollege seine Situation, transferiert sein Schlüsselthema und macht Lernerfahrungen im Realisierungsprozess. In der Rolle des Moderators, Coaches, als Schreiber und Prozessbeobachter trainiert er Fähigkeiten für seine Praxis in kommunikativen Prozessen. | |
Zeitgemäße Unterrichtsmethoden | |||
Am Workshop "Zeitgemäße Unterrichtsmethoden" an der HS Jennersdorf nahmen 55 interessierte KollegInnen teil.
| |||
Unterrichtsprojekt "Mineralogie" Exkursion der 3. Klassen in das Naturhistorische Museum Wien | |
Projektartiges Lernen im Museum ermöglichte den SchülerInnen eine vertiefte Begegnung mit den gezeigten Objekten und selbstständig forschendes, spielerisches und kreatives Erarbeiten des Themas "Mineralogie". bilder/naturh_06/index.htmlhttp://de.pg.photos.yahoo.com/ph/hs_jennersdorf/album?.dir=a2a9re2&.src=ph&store=&prodid=&.done=http%3a//de.pg.photos.yahoo.com/ph/hs_jennersdorf/my_photos%3ehttp%3a//de.pg.photos.yahoo.com/ph/hs_jennersdorf/my_photos | |
Advent in Graz | |
Beinahe alle SchülerInnen der 1b-Klasse, einige Eltern und Großeltern und einige KollegInnen verbrachten am 7. Dezember einige gemeinschaftliche Stunden in Graz. Nach der Anreise mit dem Zug und der Eiskrippe im Landhaushof wurden noch einige Christkindlmärkte besucht (Christkindlmarkt vor dem Rathaus, Adventmarkt am Glockenspielplatz, Handwerk aus aller Welt am Tummelplatz, etc.). Den TeilnehmerInnen hat der weihnachtliche Ausflug sichtlich Freude bereitet. http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/hs_jennersdorf/album?.dir=5d65re2&.src=ph&store=&prodid=&.done=http%3a//de.pg.photos.yahoo.com/ph/hs_jennersdorf/my_photos | |
Schulsprecherwahl 2006/07 | |
---|---|
Schulsprecher | Habit Kevin (4a) |
Stellvertreterin | Eischer Petra (3b) |
Informatikhauptschule & PTS Jennersdorf wird von der "Wiener Zeitung" zur "SCHULE DES MONATS - Dezember 2006" gewählt! | ||||||||||
In Österreich gibt es mehr als 6000 Schulen mit rund 120.000 Lehrerinnen und Lehrern. Wir sind stolz darauf, dass die Informatikhauptschule & PTS Jennersdorf zur "Schule des Monats - Dezember 2006" gewählt wurde. | ||||||||||
HDir. Hannes THOMAS, MAS, MSc stellt den hochrangigen Gästen unsere Schule vor. | ||||||||||
Wie wird man Schule des Monats? http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/hs_jennersdorf/album?.dir=/965cre2&.src=ph
| ||||||||||
Tag der offenen Tür | |
Am Donnerstag, 1. Feber 2007, fand an der Polytechnischen Schule wieder der Tag der offenen Tür statt. | |
Viele Schülerinnen und Schüler der Hauptschulen von Neuhaus, Rudersdorf und Jennersdorf zeigten sich interessiert an der Gelegenheit, die PTS in Jennersdorf genauer kennen zu lernen. Die zahlreichen Fragen zur Stundentafel, zu den Fachbereichen, Räumlichkeiten und deren Ausstattung, den Projekten und den unverbindlichen Übungen, zum Mopedführerschein und den anderen Kursen konnten vor Ort ausführlich beantwortet werden. Darüberhinaus wurden im Rahmenprogramm ein eigens produzierter Film über die Schule und verschiedene Vorführungen jetziger Schüler der 5.B-Klasse präsentiert. Schließlich konnten alle „Gäste“ selbst Hand anlegen bei den Faltspielen, den mittels Computer selbst gestalteten Kuverts und den eigens kreierten Ansteckbuttons. Die angebotene kleine Jause am Ende des Vormittags wurde von allen gerne angenommen. | |
Snowboard-Schülerlandesmeisterin kommt aus Jennersdorf | |
Carmen Korpitsch, Schülerin der 4.c-Klasse der Informatikhauptschule/PTS Jennersdorf, ist die neue Snowboard-Landesmeisterin der Klasse „Schüler weiblich“. Am 04.02.2007 fanden in Kathrein am Hauenstein die diesjährigen Landesmeisterschaften im Snowboarden statt. Carmen startete für den „red hot chilli-club“ und wurde von ihrem Trainer Mag. Robert Antoni bestens vorbereitet. Die Allgemeine Klasse und auch die Jugendklasse wurden von der überlegenen Favoritin Julia Dujmovits klar dominiert. | |
Praxisnahe Berufsorientierung im Mutter Teresa Haus Jennersdorf | |
Wir wollen den Jugendlichen helfen, sich schon während ihrer Schulausbildung über ihre Lebensvorstellungen klar zu werden und sich mit einem breiten Spektrum an möglichen Berufen auseinanderzusetzen. Im Rahmen dieser Orientierungsphase besuchten die SchülerInnen der Informatikhauptschule das Mutter Teresa Haus in Jennersdorf. | |
Pflegedienstleiterin Erika Gumhold informierte die Jugendlichen ausführlich ... | |
| |
Gesundheitliche Eignung, körperliche und psychische Belastbarkeit, sowie ein positiver Abschluss der 9. Schulstufe zählen zu den wichtigen "Musts". | |
"Österreichs Jugend lernt ihre Bundeshauptstadt kennen" 19. Feber bis 24. Feber 2007 | |
Im Rahmen der "Wien-Woche" konnten die SchülerInnen der 4. Klassen die politische, kulturelle, geschichtliche, administrative und wirtschaftliche Bedeutung Wiens kennen lernen. | |
Das Programmangebot besteht aus zehn Bildungseinheiten... | |
| |
Gleichzeitig wurde auch das Verständnis für die Zusammengehörigkeit von Bundeshauptstadt und den Bundesländern vertieft. Damit leistet die Aktion auch einen Beitrag zur lebendigen staatsbürgerlichen Erziehung und zur politischen Bildung. | |
Starmania-Tickets | |
In der HS/PTS Jennersdorf wurden zehn Starmania-Karten für das Live-Konzert in Oberwart verlost! Gesponsert wurden die Karten dankenswerter Weise von der ERSTE Bank Jennersdorf! Teilnahmeberechtigt waren alle SchülerInnen und Schüler - und natürlich auch alle Lehrerinnen und Lehrer ;-) - die am Faschingsdienstag maskiert in die Schule gekommen waren. Die glücklichen Gewinner von jeweils zwei Tickets sind: Kathrin Dax (1a-Klasse), Lisa Gmeindl (1b-Klasse), Theresa Ehrenhofer (2a-Klasse),Sarah Perl (2c-Klasse), Carina Spitzer (3a-Klasse) | |
Sieger der Wiener Rätsel Rallye 2007 | |
HDir. Hannes THOMAS, MAS, MSc überreicht den Wienexperten die Urkunden. | |
Wintersportwoche der 2. Klassen vom 04.03. bis 10.03.2007 in Flachau | |
Das Sportliche bedeutete nur einen Teil der gemeinsamen Aktivitäten. bilder/Schikurs_2007/index.html | |
Riesenwuzlerturnier in der Hauptschule Jennersdorf | |
Vielleicht habt ihr schon mit einem Wuzler gespielt, einmal selbst eine Figur im Spiel zu sein, war auch für uns eine Prämiere! | |
eLSA-Night in Burgenlands Schulen | |||||||||
Steckbriefe.htm | elearning- und Lernmanagementsysteme als Form eines modernen und zeitgemäßen Unterrichts - diese zwei Komponenten werden immer bedeutender.
| ||||||||
LaufWunder-Aktion 2007 | |
HS Jennersdorf hilft Waisenkindern in Rumänien bei einer youngCaritas-Aktion. Der Charitylauf findet am 11. Mai 2007 ab 9:30 Uhr vor der Schule statt. |
ab 06.04.2021: Distance Learning
(bis voraussichtlich 16.04.2021)