Web2.0 - Internettechnologien | |
WiKi, Weblog, Flickr, YouTube, Blogs, Podcasts,... | |
Schlagwörter/Technikapplikationen der Web2.0 Generation. | |
Die Informatikhauptschule Jennersdorf wurde als eine von 9 Schulen österreichweit ausgewählt, um an diesem Projekt teilzunehmen... Bis Schulschluss werden diese Technologien in der Altersgruppe der 10-14 jährigen Schülerinnen in Jennersdorf und in 8 weiteren Schulen in Österreich getestet, gelehrt, genutzt, gelernt,.... und evaluiert. Das Projekt wird von der TELEKOM Austria und dem Ministerium getragen und wird wissenschaftlich begleitet. Die Auswertungen und Ergebnisse sollen dann die Machbarkeit und Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologien in der innovativen Schule von heute zeigen. Eine kritische Auseinandersetzung unter Berücksichtigung von "Safer Internet" ist gewünscht und gefordert. >>> Videobotschaft von BM Dr. Claudia SCHMIED | |
Der Lachschrittmacher 06.09.2007 | |
"Mit leiser Ironie und in phantasievollen Bildern wird eine spannende Geschichte um Liebe und Ehrlichkeit in einer zunehmend hoch technisierten Welt in Szene gesetzt" - diese offizielle Beschreibung des Stücks von Jutta Treiber bringt den Inhalt auf den Punkt. | |
Web 2.0 Klasse erhält PR Report Award | |||
Telekom Austria wurde für Projekt mit IHS Jennersdorf, HS Pamhagen und SHS Illmitz mit dem internationalen Branchenpreis ausgezeichnet.
| |||
Hervorragende Leistung der Volleyballerinnen in Seekirchen | |
In Seekirchen wurde am 09./10.11. das zehnte Volleyballturnier für Schülerligateams aus ganz Österreich ausgetragen, je zwei Mannschaften pro Bundesland stellten sich dem Wettkampf. Hoch motiviert und mit herausragendem Einsatz stellten die Volleyballerinnen der Informatikhauptschule ihr Können unter Beweis. | |
eLSA-Night in Burgenlands Schulen | ||||||||||
Von der Kreidezeit zur eLSA Night | ||||||||||
elearning- und Lernmanagementsysteme als Form eines modernen und zeitgemäßen Unterrichts - diese zwei Komponenten werden immer bedeutender.
| ||||||||||
Abstimmung zur NMS | |
Das Abstimmungsergebnis der LehrerInnen am 13. Dezember 2007 fällt gegen die NMS an der HS Jennersdorf aus. | |
Bezirkspolizeikommando Jennersdorf: Sexuelle Gewalt hat viele Gesichter | |
Zum Thema "Sexuelle Gewalt hat viele Gesichter" veranstaltete die IHS/PTS Jennersdorf gemeinsam mit dem Bezirkskommando Jennersdorf einen Eltern- und LehrerInneninformationsabend. Die Veranstaltung fand am Donnerstag, den 21.02.2008, um 19:00 Uhr im Medienraum der HS/PTS Jennersdorf statt. | |
Wie wichtig die richtige Aufklärung ist, zeigt sich an der Fülle von Sexualdelikten, die uns täglich in den Medien begegnen. Speziell geschulte Beamte des Bezirkspolizeikommandos Jennersdorf informierten daher LehrerInnen und Eltern, Großeltern, ... im Zuge der Sexual(delikts)prävention. Folgende Themen waren Inhalt des Informationsabends: - Sicherheit in der Öffentlichkeit (Schulweg, Kontakt mit fremden Personen) - Kinder als Opfer (bekannte/unbekannte Täter, Opferschutz, Opferhilfe) - Wohin kann ich mich wenden? - Wie kann ich mein Kind schützen? (Arbeit der Polizei, Opferschutzeinrichtungen, Kontaktstellen, Tipps und Verhaltensweisen) | |
"Die Anzahl der BesucherInnen unterstrich die Wichtigkeit des Themas", meinte Direktor Thomas Hannes, MAS,MSc. Er ist davon überzeugt, dass man zu diesem Thema nicht genug aufklären kann. | |
Wintersportwoche der 2. Klassen vom 24.02. bis 01.03.2008 in Flachau | |
Die SchülerInnen der HS Jennersdorf haben die Gelegenheit auf der jährlich stattfindenden Wintersportwoche Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen zu lernen. | |
SchülerInneneinschreibungen für das Schuljahr 2008/2009 | |
Die Einschreibung in die Informatikhauptschule Jennersdorf findet am Donnerstag, den 28. Feber 2008, von 17 bis 20 Uhr statt. | |
Projekt - Leseförderung: SchülerInnen lesen Märchen im Kindergarten | |
http://your.orf.at/bheute/player.php?id=bgl&day=2008-03-15&offset=00:13:37 | |
Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Informatikhauptschule Jennersdorf besuchten mit ihrem Fachlehrer HOL Gerhard Bauer den Stadtkindergarten und lasen dort aus mitgebrachten Märchenbüchern vor und spielten anschließend mit den Kindern. Ziel dieser Aktion war das intensive und zielgerichtete Vorlesen und kleinkindgerechte Vortragen von Märchen - und das Knüpfen sozialer Kontakte. Nach anfänglichen "Berührungsängsten" hatten alle Beteiligten großen Spaß und lernten viel dazu. Am Ende des Vormittages wollten die Kindergartenkinder die Schülerinnen und Schüler gar nicht mehr zurück in die Schule lassen - somit wurde eine Folgeveranstaltung vereinbart! bilder/lesen_kindergarten_08/index.htm | |
Physikreferat: Konvektion in der Natur | |
Die Schülerinnen Lisa, Nina und Teresa (3. Klasse) der Informatikhauptschule Jennersdorf referierten über Wärmeströmung. Mit dem Transport von Materie (Luft) erfolgt ein Energietransport. Die strömende Luft bewegt die Papierschlange. Auch ein Video fertigten die drei Schülerinnen an. | |
Zirkus macht Schule | ||
"Manege frei" hieß es für die Schülerinnen und Schüler der HS/PTS Jennersdorf, die sich als Artisten versuchen konnten. | ||
| ||
Media Literacy Award 2007 an die 4C-Klasse der HS Jennersdorf | |
Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Abteilung Medienpädagogik schreibt jährlich diesen Medienwettbewerb für die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen Schulen aus. Die SchülerInnen der 4C Klasse der HS Jennersdorf wurden in der Kategorie Integrative Medienbildung für das Projekt Naturpark Raab und Klimaschutz auf Web2.0 als Preisträger gekürt. | |
Schulsprecherwahl 2007/08 | |
---|---|
Schulsprecherin | Eischer Petra (4b) |
Stellvertreterin | Neusiedl-Bauer Julia (4a) |
Internet und Handy sicher nutzen | |
Saferinternet.at.-Informationsveranstaltung erfolgreich von der IHS/PTS Jennersdorf organisiert. |
Die Informatikhauptschule/PTS Jennersdorf lud am 25. Oktober 2007 zu einer Informationsveranstaltung von Saferinternet.at zum Thema "Internet und Handy sicher nutzen!" ins Kulturzentrum Jennersdorf ein. | |
Der Vortragende, Herr Ing. Mag. Bernhard Jungwirth, M.Ed. vom Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation ÖIAT, gestaltete für etwa 120 BesucherInnen einen überaus instruktiven Abend mit anschließender reger Diskussion. Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen lernten viele positive Aspekte kennen, die für die Nutzung des Internet sprechen und erfuhren unzählige Tipps für den Umgang mit Risiken bei der Internet- und Handynutzung. | |
Beschlüsse des Schulforums | |
Schulautonom unterrichtsfrei sind - neben den vorgebenen Terminen:
Direktorstag ist am Freitag, 13.06.2008. daher Verschiebung des 1. Elternsprechtages auf Donnerstag, 13.12.2007, 17:00 - 20:00 Uhr | |
Vortrag im KUZ Jennersdorf zum Thema "Sichere Nutzung der Internets und des Handys" Donnerstag, 25.10.2007, 19:00 Uhr Vorverkaufskarten: 2,- Euro | |
Hohe Auszeichnung für IHS/PTS Jennersdorf | |
Auf Einladung von Bundesministerin Dr. Claudia Schmied - fand am 17. September ein Empfang und die Auszeichnung der Schulen des Monats des SJ 2006/07 im Ministerium statt. Aus 5600 Schulen österreichweit wurden zehn im Vorjahr von einer namhaften Jury dazu auserkoren. Die Informatikhauptschule/PTS Jennersdorf wurde aufgrund der ausgezeichneten Leistungen in den Bereichen * IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) * Soziales Lernen * Schulentwicklung und Schulprofil * und als Drehscheibe der regionalen Bildungslandschaft ausgezeichnet. | |
MonA unterwegs im Land | |
MonA-Net ist ein Online-Netzwerk, das vor allem Mädchen und junge Frauen im Burgenland anspricht und ihnen die Möglichkeit gibt, sich hier zielgruppengerecht zu informieren. Zu folgenden Themen kann man sich Ratschläge holen: - Sicherheit (Hilfe gegen Gewalt, Sicherheitstipps, Sicherheit im Internet, - Schuldenfallen, Sexuelle Sicherheit und Aufklärung, Drogen ...) - Mädchengesundheit (Essstörungen, Selbstverletzendes Verhalten, ...) - Infos über Hilfsangebote (Frauenberatung, Jugendanwalt, PSD, ...) - Berufsinfo und Berufsorientierung | |
Känguru der Mathematik | |||
IHS Jennersdorf mit 2 Landessiegern am Ball.
| |||
Wachsen mit Europa Hauptschule Jennersdorf siegt im Regionalwettbewerb | |
Nach einem spannenden, lustigen und harten Ausscheidungskampf konnte sich das Team der Hauptschule Jennersdorf, vertreten durch die SchülerInnen der 4C- Klasse, Verena Deutsch, Philipp Karner, Dominik Pfeifer, Kathrin Schrei gegen die MitbewerberInnen aus folgenden Schulen - Hauptschule Güssing - Hauptschule St. Michael - Hauptschule Stegersbach - Hauptschule Eberau - Hauptschule Rudersdorf durchsetzen. Somit wird die Hauptschule Jennersdorf beim Finale am 9. Mai 2008 ihre Region vertreten. Wir danken allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen und Fr. SR Silvia Dolmanits und freuen uns auf ein spannendes Finale. | |
Burgenländischer Landeswettbewerb " Wachsen mit Europa" | |
Die Informatikhauptschule Jennersdorf mit ihrem Team aus der 4C-Klasse - Verena Deutsch, Philipp Karner, Dominik Pfeifer, Kathrin Schrei - erreichte im landesweiten Wettbewerb "Wachsen mit Europa" den hervorragenden 3. Platz. Als Preis gibt es von den Sponsoren 500 Euro für die Klassenkasse. bilder/eu_08/index.htm | |
Benefizlauf - IHS/PTS Jennersdorf | |||
Tolles Wetter + Superstimmung + 430 LäuferInnen = erlaufener Spendenbetrag: ca. Euro 6.000.- fürs ÖJRK. Am 9. April 2008 veranstaltete die IHS/PTS Jennersdorf einen Benefizlauf zu Gunsten des Österreichischen-Jugend-Rot-Kreuzes, anlässlich des 60-Jährigen Jubiläums.
bilder/benefiz08/index.htm | |||
Landesmeisterschaften Volleyball | |
Unsere Volleyballmannschaft erreichte bei den Landesmeisterschaften am 10. April in Güssing den hervorragenden 2. Platz. Endstand: 1. KMS Güssing 2. HS Jennersdorf 3. BG Oberpullendorf 4. HS Rechnitz | |
Landesmeister für die PTS Jennersdorf: Facharbeiter mit Zukunft! | |
Beim Landesschülerwettbewerb für Polytechnische Schulen am 8. Mai 2008 in Pinkafeld trat die PTS Jennersdorf mit Schulrat Hol. Stefan Striok zum ersten Mal im Fachbereich "Bau" an und erreichte auf Anhieb die Plätze 1 und 3. Marco Forjan wurde Landessieger und Kevin Türk errang den erfreulichen dritten Platz. | |
6.000,- Euro-Scheckübergabe ans ÖJRK | |||
Am 29. Mai 2008 wurde im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit im Hotel "Das Eisenberg" die Scheckübergabe anlässlich 60 Jahre ÖJRK von HOLin Rita Brunner und HDir. Hannes Thomas, MAS, MSc vorgenommen.
| |||
Beach-MS in Fürstenfeld | |||
Das Schülerligateam 2008 der Informatikhauptschule Jennersdorf trat als Titelverteidiger des Spark7-Bewerbes 2007 mit 3 Teams an. Die Teams JE 1 und JE 2 konnten ihre Vierer-Vorrunden jeweils ohne Niederlage gewinnen.
| |||
Sommersportwoche der 3. Klassen in Altenmarkt | |
Fun & Action bilder/Sommersportwoche_07/index.htm | |
Schulfest Juni 2008 | |
Shenaningans, Riesenwuzler, irische Spezialitäten... |
seit 07.01.2021: Distance-Learning! Betreuung in der Schule ist möglich.
27.01.2021: virtueller Tag der o. Tür PTS 28.01.2021: virtueller Tag der o. Tür iMS